Rossofreddo: eine herausforderung für den Sommer

Rotwein? Kalt!

Ein Wein, der entsteht, um das Beste an den warmen Sommertagen zu geben: Die Rede ist von „Rossofreddo“ – Rosso Salento Igp. Dieser bei einer Temperatur von 10° zu servierende Wein beweist, dass im Sommer nicht nur Weißweine getrunken werden.

Aber wie ist es möglich, einen Rotwein mit einer Temperatur von 10 Grad zu trinken?

Dieses Ziel wurde durch eine Kaltmazeration der Trauben erreicht. So werden die gekelterten Trauben 36-48 Stunden bei einer Temperatur von 8–10 °C gelassen und die Atmosphäre im Gärtank mit Kohlensäure gesättigt. Am Ende dieser ersten Phase geht es mit der Trennung des flüssigen Anteils durch weiches Pressen weiter. Nun wird die alkoholische Gärung eingeleitet, die bei einer kontrollierten Temperatur von 18–20 °C erfolgt.

Mit dieser Technik wird die Extraktion der reaktivsten Tanninkomponente vermieden, die besonders bei niedrigen Temperaturen zu Adstringenzeindrücken führen würden.

Das Ergebnis ist ein Rotwein mit brillanter Farbe und einem Alkoholgrad von 13°. Was den Geruch betrifft, tritt er mit einem breiten Geruchsspektrum auf, in dem blumige und fruchtige Aromen herausragen, die durch eine leichte balsamische Note bereichert werden. Am Gaumen erweist er sich als weich, samtig, mit einem frischen, einnehmenden Abgang. Er passt perfekt zu Aperitifs, Vorspeisen, Nudel- und Reisgerichten, weißem Fleisch, Fisch und Käse.

Rossofreddo ist der letzte „Sprössling“ der Masseria Feudo Croce: 20 Hektar Weinberge und Gastfreundschaft im Herzen der wunderbaren Halbinsel Salento.